Dienstleistungen für die Justiz

Weisungsfreie, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige haben aufgrund ihrer nachgewiesenen Unabhängigkeit ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit, gerade vor Gerichten, und stellen deshalb für dieses Feld eine gute Wahl für den technischen Vortrag komplexer Sachverhalte. 
Provisionsregelungen, Kooperationen und geschäftliche Verflechtungen oder die „Geiz-ist-g…“-Mentalität führen oft zu eigenartigen Stilblüten, die sich technisch vielfach nicht begründen oder nachvollziehen lassen.

Die rechtliche Aufarbeitung kann ein letzter Weg zur Ertragssicherung (auch zum Schadensersatz) für die Verfahrensparteien darstellen.  Ertragsverluste werden dabei oft als Schaden monetär bewertet. Auch der Verkehrs-/Marktwert einer elektrischen Anlage kann von mir methodisch richtig ermittelt werden.

Großprojekte befinden sich in Schieflage? Schadenursachen müssen bestimmt werden, um juristisch die Verantwortlichkeiten zu identifizieren. Hier leisten unparteiische "Augen" einen besseren Job.

Welche Aufwendungen sind/waren für welche Leistungspakete  angemessen?

Entspricht ein System, eine Anlage, eine Konfiguration, ein IT-Gerät oder eine Leistung den anwendbaren und gültigen Richtlinien, Normen? Ist der Gebrauch wesentlich eingeschränkt?

Feststellungen, die auftragsbezogen, unabhängig und unparteiisch erhoben werden.

Gerichtsgutachten werden benötigt zur ...

 

  • Ursachen- und Umfangsermittlung, 
  • Beweissicherung, technische Tatsachenfeststellung,
  • Feststellung behaupteter Fehlerbilder,
  • Beurteilung festgestellter Fehler,
  • Kostenfeststellung der Schadensbeseitigung,
  • Erläuterung technischer Sachverhalte in Gerichtsterminen,
  • Beratung und Auswertung bei Beschlagnahmen,
  • Einschätzung von (Branchen)Üblichkeit, gewöhnlichem oder bestimmungsgemäßem Gebrauch,
  • ob eine Leistung  fachgerecht und angemessen ist,
  • Abgleich mit dem Stand der Technik,
  • allgemein anerkannten Regeln der Technik,
  • Konformitätsfeststellungen (SIL, PR, TRBS oder MRL),
  • Wertfeststellungen (auch für Softwareanwendungen nach Metriken),
  • bewerten der Arbeitsplanung, Tätigkeitsabfolge,
  • klären von Manipulations- oder Sabotagevorwürfe.
  • Identifikation von Störeinflüssen

für Gerichte aller Ebenen, Staatsanwaltschaften, Ermittlungsbehörden.
Immer wenn unparteiisch fachmännischer Rat erforderlich wird, der zu juristisch verwertbaren Entscheidungen führen soll, werden sehr erfahrene Sachverständige einbezogen. Zivilprozesse, Strafverfahren oder auch Unterstützung bei Ermittlungen der Staatsanwaltschaften stehen im Vordergrund. Beweissicherungsmaßnahmen werden im Rahmen selbstständiger Beweisverfahren unterstützt.

Für alle Aufträge gilt

Technisch präzise und ausgewogen, mit dem Blick auf die Grenzen bzw. Nennung der Einschränkungen und dem erforderlichen Augenmaß.

  • unparteiisch,
  • unabhängig (auch wenn einseitig beauftragt),
  • streng vertraulich,
  • weisungsfrei,
  • sachlich, kompetent, fundiert,
  • verständlich,
  • umfassend,
  • und öffentlich bestellt & vereidigt.